Danke für die Rampe

Seit Monaten nervte der ungenügend abgesenkte Bordstein am Übergang zwischen der Josefine-Clouth-Straße und dem Johannes-Giesberts-Park. Für Fahrradfahrer rumpelte es an dieser Stelle immer gewaltig – manchmal fiel auch das Transportgut aus dem Korb auf dem Gepäckträger. Neulich haben Stadthelden mit Kaltasphalt einfach eine Rampe dorthin gebastelt – vermutlich als frühes Weihnachtsgeschenk. Jetzt rollt die Sache. Herzlichen Dank!!!

Die schöne neue Rampe

Die schöne neue Rampe

Bullerbü 2.0

Wir können nichts dafür – ehrlich! Der Kölner Stadtanzeiger ist von sich aus schon wieder auf uns zugekommen mit der Bitte, über uns berichten zu dürfen – bisher allerdings nur in der Nippeser Stadtteilausgabe, diesmal im Hauptteil. Da wir durchaus unter einem gewissen Sendungsbewusstein leiden, haben wir natürlich zugesagt. Also trafen wir uns vor ein paar Tagen mit Frau Ringendahl im Gemeinschaftsraum und begannen zu erzählen. Fast unvermeidlicherweise blieben wir bei der Hausführung dann in der CoHousing Küche hängen, wo wir uns an Plätzchen labten … aber lest selbst. Herausgekommen ist ein wirklich gut recherchierter Artikel, in dem wir uns treffend beschrieben fühlen. Auch das Sendungsbewusstsein wurde korrekt konstatiert. Vielen Dank Frau Ringendahl.

Der Stadtanzeiger-Artikel vom 20. Dezember 2018

Der Stadtanzeiger-Artikel vom 20. Dezember 2018

Alle Jahre wieder – zum zweiten Mal

Zum zweiten Mal fand am vergangenen Samstag die gemeinsame Adventsfeier der vier Baugemeinschaften auf dem Baufeld Süd – genannt „G4“ – statt. Wie jedes Jahr, genauer: Wie auch schon letztes Jahr, kündigte sich der Spaß ein paar Tage vorher schon an, als Kinder zusammen Weihnachtsschmuck bastelten, der am Samstag dann an den Weihnachtsbaum im Gemeinschaftsgarten gehängt wurde. Der Baum ist die knapp 4 Meter hohe Spitze einer ehemals 15 Meter hohen Nordmanntanne, die in der Nachbarschaft gefällt werden musste. Ganz herzlichen Dank dafür!

Unsere gemeinschaftliche Nordmanntanne

Unsere gemeinschaftliche Nordmanntanne

Und ab 16 Uhr wurden dann Adventlieder im Gemeinschaftsraum von Schritte Machen geträllert bevor die Runde durch die Gemeinschaftsräume von allen Baugruppen (Clouth#9, WoGe, Wunschnachbarn) begann, wo man sich an Glühwein, Punsch, Plätzchen, Waffeln, Milchreis, Mandarinen, Kuchen und Gesprächen laben konnte.

Der gedeckte Tisch vor dem Ansturm

Der gedeckte Tisch vor dem Ansturm

Von wegen Klues, WhatsApp oder Mathilda …

Anno Kluß (nicht Klues) und Matilda (nicht Mathilda) heißen einige unserer HausbewohnerInnen. Außerdem benutzen wir zur internen Kommunikation Slack und nicht WhatsApp. Aber ansonsten entspricht der jüngste Artikel über uns auf Seite 38-39 im „Nippes Magazin“ (2018-4) weitgehend den Tatsachen. Korrekt ist auch der Hinweis auf unsere Website: http://www.wunschnachbarn.de; aber dieser Hinweis war für den/die geneigte LeserIn unseres Blogs offensichtlich gar nicht nötig. Viel Spaße beim Lesen.

Screenshot vom Nippes Magazin 2018-4

Screenshot vom Nippes Magazin 2018-4

Spannende neue Nachbarn

Mit viel Tamtam wurde neulich Richtfest von „Clouth 104“ gefeiert. Dieser spannende Gebäudekomplex entsteht keine 200 Meter von uns entfernt auf der südwestlichen Ecke des Clouth Areals. Vielen Dank an die Organisatoren / Investoren, die dazu ausdrücklich auch die Nachbarschaft eingeladen hatten.

Am Vormittag war natürlich auch die Presse eingeladen und auch die Kölner Oberbürgermeisterin, Henriette Reker, ließ es sich nicht entgehen, dieses etwas andere Bauprojekt kennenzulernen. Laut einem dazugehörigen KStA Artikel erwähnte sie dabei auch ihren neulichen Besuch bei uns. Clouth 104 wird ab 2019 Künstler beherbergen, ein Konzepthotel, Büros (mit Warner Brothers als Hauptmieter). Zudem soll der Innehhof begrünt und öffentlich zugänglich sein und angeblich gilt das auch für die Dachterrasse.

Für die Nutzer wird das alles nicht ganz billig, aber immerhin wird es nicht ein 0-8-15 Projekt. Wir sind gespannt und bedanken uns für die Einladung zum Festchen.