In den Details bei der Planung und Errichtung eines 11-Parteien-Gebäudes hätten wir uns ohne professionelle Hilfe von folgenden Planer-, Beratungs- und Ausführungsfirmen mit Sicherheit verheddert:
- Das Architekturbüro Klaus Zeller GmbH hat unser Projekt mit großem Verständnis für unsere besonderen Ansprüche, mit unerschöpflicher Geduld und beeindruckender Kreativität begleitet. Auch in Phasen größter Prozessunsicherheit (z.B. als die CoHousing Etage aufgrund unvorhergesehener Entwicklungen in Frage gestellt werden musste) hat sich das Zeller Team als extrem zuverlässiger Partner erwiesen.
- Mit der Jost Consult Projektsteuerung GmbH haben wir den perfekten Kümmerer für den gesamten Planungs- und Bauprozess gefunden. Unser Kosten- und Zeitplanungsziel hätten wir ohne Unterstützung des Jost Teams wohl kaum einhalten können. Dessen enorme Erfahrung ermöglichte uns stets die Orientierung komplexen Netzwerk aller Prozesse und Akteure.
- Unsere Haus wird durch die Umweltbank finanziert. Mehr zum Thema Geld in der separaten Seite zum Thema Kosten.
- Helga Nissen, eine Rechtsanwältin und Mediatorin aus Köln/ Hilden navigierte uns mit ihrer freundlichen, klaren und soveränen Art sicher durch alle erdenklich juristischen Fragen – von denen wesentlich mehr auftauchten, als wir uns ursprünglich ausgemalt hatten. Sie half uns bei der Entscheidung zwischen verschiedenen Rechtsformen (GmbH & Co KG; GbR „auf ewig“; WEG wie letztendlich beschlossen), bei der Formulierung unserer verschiedenen Vertäge und bei vielem mehr.
- Gudrun Knittel moderiert Gesellschafterversammlungen mit sicherer Hand aufgrund ihrer Erfahrung mit systemischen Konsensierungsprozessen. Die Nützlichkeit einer solchen Beratung deutet nicht auf eine besondere Streitlust der Wunschnachbarn hin, sondern auf unseren Anspruch, alle Beschlüsse im Konsens zu erarbeiten, was besondere Sorgfalt bei der Vorbereitung und Durchführung von Entscheidungsprozessen erfordert.
- .dlx aus Dortmund ist die Architekturfirma für die Tiefgarage, die wir zusammen mit den drei anderen Baugemeinschaften auf dem Clouth Baufeld 16 gemeinsam errichten. Das .dlx Team betreut dabei alle Leistungsphasen und agiert zudem als de facto Prozesssteuerer für die Tiefgarage mit 34 Stellplätzen (von denen die Wunschnachbarn übrigens 8 errichten müssen, obwohl wir nur drei davon benötigen!)
- Wohnfaktor aus Düsseldorf bietet Beratung und Projektmanagement für gemeinschaftliches Bauen und begleitete, primär in der Person von Rechtsanwalt Markus Sauer, die Dialog- und Entscheidungsprozesse der sog. „G4“ Gruppe, d.h. den Zusammenschluss der vier Baugruppen auf dem Baufeld 16, die eine gemeinsame Tiefgarage und einen gemeinsamen Garten errichten. Zu unserem großen Bedauern verstarb Herr Sauer im Dezember 2015 und kann somit die Blüte unserer Projekte nicht mehr erleben.
- HTP Haustechnik, insbesondere Herr Schlenke, stellt planungsseitig sicher, dass wir kaltes und warmes Wasser haben werden und – von besonderer Wichtigkeit in einem mechanisch belüfteten Passivhaus – dass wir immer frische Luft haben wenn wir mal gerade die Fenster nicht öffenen wollen, was beim Passivhaus natürlich jederzeit möglich, aber nicht mehr nötig ist.
- Hatting und Kuhlmann, aus Recklingausen, meist vertreten durch Herrn Schneider, organisiert die Elektroplanung unseres Hauses und hört sich geduldig unsere seltsamen Vorlieben an, wie z.B. den Wunsch keinen Fernsehanschluß in jedes Zimmer zu legen.
- Hyco Verhaagen plant unseren Garten in einem partizipativen Prozess; das beinhaltet sowohl den Gemeinschaftsgarten mit den anderen drei Baugemeinschaften als auch den 4 Meter breiten Streifen um unser eigenes Haus, für dessen Planung und Pflege die Wunschnachbarn alleine zuständig sind. Die Ausführung geschieht in Zusammenarbeit mit Reinhard Klatt und dem Ing. Büro Stadt und Natur
- Die LKM – Gesellschaft für Beratung und Vermittlung von Finanzdienstleistungen und Immobilien mbH beriet die Wunschnachbarn in vielen Finanzierungsfragen. Alle Gesellschafter haben sich freiwillig einem anonymisierten Finanzcheck der LKM unterzogen. Die LKM erstellte zudem individuelle und kollektive Finanzierungspläne und leitete die Suche nach einer finanzierenden Bank ein.
Sonstige beteiligte Firmen, zu denen nicht deshalb weniger geschrieben wird, weil sie weniger wichtig sind, sondern lediglich weil die Seite irgenwann zu lang wird (in zufälliger Reihenfolge):
- Planungsleistung Abdichtung Tiefgarage: Quinting riluForm GmbH
- Gerüstbauarbeiten: Hampel Gerüstbau GmbH
- Rohbau: Hans Blatzheim Bauunternehmung
- Dachdeckungs- und Dachdichtungsarbeiten: Hoffmann Bedachungen
- Innenputzarbeiten: Rosen Putz und Stuck GmbH
- Außenputzarbeiten: Gladki & Krissel GmbH
- Heizung & Sanitärinstallation: Hartwig & Schwibbe GmbH
- Lüftung: Rütten Lüftungsbau GmbH & Co. KG
- Notare Dr. Erich Schmitz, Dr. Klaus Piehler: Notariat
- Elektro- und Fernmeldetechnik: Fritz Apel Elektrotechnik GmbH
- Aufzug: KONE GmbH
- Fenster: Terhalle Fenster & Fassade
- SiGeKo: Ingenieurbüro KM
- Brandschutz: W2 Projekt Consult
- Vermesser: Kühnhausen, Dübbert, Semler
- Statik: Sommer Ingenieurbüro
- Prüfstatik: MTM Ingenieure
- Bodengutachter:
- Trockenbauarbeiten:
- Innentüren:
- Estricharbeiten:
- Bodenbelagsarbeiten:
- Fliesenarbeiten:
- Malerarbeiten:
- Metallbauarbeiten:
- Markisen:
- Holzterrassen:
- Aussenanlagen:
- …
- Post und Welters Architekten und Stadtplaner GmbH entwickelten im konstruktiven Dialog mit uns den ersten Grobentwurf unseres Gebäudes für den Grundstücksvergabewettbewerb. Post und Welters verfügt über vielfältige Erfahrung mit Baugruppen und ähnlichen kooperativen Wohnprojekten, die in unseren ersten Entwurf eingeflossen sind.