Kompetente Besucher

Gestern hatten wir die Ehre, eine Gruppe von Fachleuten in unserem Gemeinschaftsraum zu begrüßen, die im Rahmen der Jahrestagung der Stiftung trias nach Köln gekommen waren. Die Stiftung trias übernimmt Grundstücke in ihren Vermögensstock und damit aus der Spekulation. Viele dieser Grundstücke werden für innovative Wohnprojekte genutzt.

Unsere Besucher – darunter auch Helga Nissen, die uns in der Planungsphase beraten hat – beschäftigten sich überwiegend mit einschlägigen rechtlichen Fragen; anschließend trafen sie wieder mit anderen Fachgruppen im Kubus des hdak zusammen, um die trias Jahrestagung fortzusetzen. Auch mit dem hdak und mit seinem „Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen“ sind wir freundschaftlich verbunden.

Trias

Fachgruppe von Mitgliedern der Stiftung trias

Eine verdammt ähnliche Baugemeinschaft …

… scheint es in Köln zu geben. Denn in einem Artikel des Kölner Stadtanzeiger wird eine Baugemeinschaft mit dem Namen unserer Adresse („Auf dem Stahlseil“) erwähnt, die sechs Weinpflanzen an ihrer Fassade wachsen lässt und damit einen kleinen Beitrag zur Luftreinhaltung und Temperierung des Stadtklimas leistet – neben dem erwarteten kulinarischen Genuss und der Hausästhetik natürlich. Gepflegt würden die Rebstöcke angeblich von einem gewissen Ralf Brand, der laut beigefügtem Bild auch verdächtige Ähnlichkeit mit einem unserer Bewohner hat. Tja, Zufälle gibts …

gruene-waende

 

Unsere WarmShower Gäste aus Frankreich

Neulich hatten wir Besuch von Simone und Jean-Claude, zwei extrem nette Franzosen, die mit dem Fahrrad von Angers über Le Havre, Rotterdam, Duisburg, Köln, Koblenz, Luxembourg, Troyes, Orléans und wieder zurück nach Angers fahren. Leider konnten beide nur für eine Übernachtung bleiben, aber wir hatten trotzdem genug Zeit, um uns ganz viel zu erzählen. Ermöglicht wurde der Kontakt über www.warmshowers.org.

Unsere WarmShower Gäste Simone und Jean-Claude

Unsere WarmShower Gäste Simone und Jean-Claude

Willkommen zurück!

Neulich noch geunkt, dass es mit der Reparatur des Donk-EE noch länger dauern könnte, ab heute nun doch schon wieder einsatzbereit. So charmant wir das Donk-EE aber auch finden, so sind wir doch froh, es nicht vor unserem Haus zu sehen, denn das bedeutet, dass es gerade genutzt wird. So ist das nun mal mit Lastentieren – sie brauchen Ausritt.

Donk-EE vor unserem Haus

Das Donk-EE ist wieder da

Donk-EE, wir und Ihr müssen leider noch warten

Ihr werdet es schon bemerkt haben: „Unser“ ausleihbares Lastenfahrrad Donk-EE ist nicht mehr da – mittlerweile schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Grund dafür ist ein Fehler im Getriebe. Wie wir heute von http://www.donk-ee.de erfahren haben, gestaltet sich die Lieferung von Ersatzteilen derart schwierig, dass es wohl noch ein Weilchen dauern kann.